Ein Eintrag zu Ihrer Anfrage

(erzeugt 2024-06-02 16:35)


Signatur: Hs 1217 e

1774; 1778-1796; 1799; 1803. – Es fehlen die Seiten 1,2,5,6,29,30,55,66,77,78,99,100,177-180,215,216,237-240; Seite 24-25 zugeklebt. – Sprachencode: ger, heb, lat, grc

204 Bl. in einem Ledereinband, Farbe: hellbraun, Zustand: brüchig

[^]. Bl. 79r.
Stammbucheintrag von G. L. Leske / G. L. Leske
Gießen, 1781. – Sprachencode: ger

-

Status Inskribent: aus dem Zweybrückischen

Gedicht: O! wie beglückt ist der, der seinen Morgen braucht, und bei dem klugen Buch, sein Pfeifchen Taback raucht: Katten des Nachmittags, und Thee des morgens trinkt, und früh seon Mädchen küßt, eh es sich noch geschminkt.

Schattenriß

Anmerkung anderer Inskribent: seya!!! [ Hs unklar; der Eintrag geht über 3 Blatt und lautet im Ganzen "Vivat cleri seya!!!"]

Anmerkung des Halters: Ist Caplan und (?) in Strarbach

Register / zugehörige Dokumente:

Leske, G. L.

Navigation:

Übergeordnet


Kontakt: Sammlungen der Universitätsbibliothek Giessen.
© Datenbank: Universitätsbibliothek Giessen 2014
Powered by allegro Avanti populo v1.21_06
© 1996-2014 Universitätsbibliothek Braunschweig;
Thomas Berger, Bonn